Samsung FlipChart Display
Sammlungen (Zeichnungen auf dem Whiteboard)
Sammlungen bleiben nach dem Erstellen zwei Wochen im Sammlungs-Browser abrufbar. Möchtest du sie nach der Nutzung löschen, öffne das untere Menü
, wähle "Sammlungs-Browser", klicke auf "Bearbeiten", markiere die gewünschte Sammlung und tippe auf "Entfernen".
E-Mail Export von Sammlungen (Zeichnungen auf dem Whiteboard)
Sammlungen können als PDF per E-Mail versendet werden. Öffne das untere Menü
auf der linken oder rechten Seite, wähle «Exportieren» und dann «E-Mail». Gib die gewünschte E-Mail-Adresse ein. Kurz darauf erhältst du eine Mail von «FlipChart@phzg.ch» mit der PDF-Sammlung.
Export auf Laufwerk «J»
Links oder rechts an der Seite auf
klicken. Danach auf "Exportieren" und dann auf «Speichern» klicken. Nun hat man die Möglichkeit die Datei auf dem Netzlaufwerk "J:\Flipchart Export" zu speichern. Dieses Laufwerk ist danach vom Laptop aus zugänglich.
Option 1: USB-C-Kabel (Universal für alle Gerätetypen geeignet)
Verbinde den Laptop mit dem USBC-Kabel. Bei Bedarf auf Vollbild kann auf «Maximieren» geklickt werden.
Option 2: SmartView (Mehrere Geräteverbindungen gleichzeitig möglich, Kabellos Windows & Mac)
- Öffne den Link im Browser, welcher auf dem Display angezeigt wird.
-
WLAN prüfen: Laptop muss mit «PHZG» WLAN verbunden.
-
Verbinden: Gib deinen Namen ein und wähle im Anschluss den Bildschirm aus, welcher du teilen möchtest.
Option 3: Drahtlos projizieren (Nur Windows)
-
Windows: Drücke (Windowstaste
+ K), wähle das Flip Display und erlaube die Verbindung auf dem Flip Display.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Android Smartphone verbinden (Miracast)
-
Bildschirm spiegeln: Gehe zu Einstellungen > Verbindung, aktiviere Bildschirm spiegeln und wähle das Flip Display.